All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen mit Kun­den­in­for­ma­tio­nen

1. Gel­tungs­bere­ich
2. Ange­bote und Leis­tungs­beschrei­bun­gen
3. Bestel­lvor­gang und Ver­tragsab­schluss
4. Preise und Ver­sand­kosten
5. Liefer­ung, Waren­ver­füg­barkeit
6. Zahlungsmodal­itäten
7. Eigen­tumsvor­be­halt
8. Sach­män­gel­gewährleis­tung und Garantie
9. Haf­tung
10. Spe­icherung des Ver­trag­s­textes
11. Schluss­bes­tim­mungen

1. Gel­tungs­bere­ich
1.1. Für die Geschäfts­beziehung zwis­chen Weiss­Mag­nettech­nik, Inh. Chris­tiane Paschek, Hof­berg 8, 55452 Gulden­tal (nach­fol­gend „Verkäufer“) und dem Kun­den (nach­fol­gend „Kunde“) gel­ten auss­chließlich die nach­fol­gen­den All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen in ihrer zum Zeit­punkt der Bestel­lung gülti­gen Fas­sung.

1.2. Sie erre­ichen unseren Kun­den­di­enst für Fra­gen, Rekla­ma­tio­nen und Bean­stan­dun­gen werk­tags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Tele­fon­num­mer 06707/960783 sowie per E‑Mail unter info@weiss-magnete.de.

1.3. Ver­brauch­er im Sinne dieser AGB ist jede natür­liche Per­son, die ein Rechts­geschäft zu einem Zwecke abschließt, der über­wiegend wed­er ihrer gewerblichen noch ihrer selb­st­ständi­gen beru­flichen Tätigkeit zugerech­net wer­den kann (§ 13 BGB).

1.4. Abwe­ichende Bedin­gun­gen des Kun­den wer­den nicht anerkan­nt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Gel­tung aus­drück­lich zu.

2. Ange­bote und Leis­tungs­beschrei­bun­gen
Die Darstel­lung der Pro­duk­te im Online-Shop stellt kein rechtlich binden­des Ange­bot, son­dern eine Auf­forderung zur Abgabe ein­er Bestel­lung dar. Leis­tungs­beschrei­bun­gen in Kat­a­lo­gen sowie auf den Web­sites des Verkäufers haben nicht den Charak­ter ein­er Zusicherung oder Garantie.
Alle Ange­bote gel­ten „solange der Vor­rat reicht“, wenn nicht bei den Pro­duk­ten etwas anderes ver­merkt ist. Im Übri­gen bleiben Irrtümer vor­be­hal­ten.

3. Bestel­lvor­gang und Ver­tragsab­schluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sor­ti­ment des Verkäufers Pro­duk­te unverbindlich auswählen und diese über die Schalt­fläche “in den Warenko­rb” in einem so genan­nten Warenko­rb sam­meln. Inner­halb des Warenko­rbes kann die Pro­duk­tauswahl verän­dert, z.B. gelöscht wer­den. Anschließend kann der Kunde inner­halb des Warenko­rbs über die Schalt­fläche “Weit­er zur Kasse” zum Abschluss des Bestel­lvor­gangs schre­it­en.

3.2. Über die Schalt­fläche “zahlungspflichtig bestellen” gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenko­rb befind­lichen Waren ab. Vor Abschick­en der Bestel­lung kann der Kunde die Dat­en jed­erzeit ändern und ein­se­hen sowie mith­il­fe der Browser­funk­tion “zurück” zum Warenko­rb zurück­ge­hen oder den Bestel­lvor­gang ins­ge­samt abbrechen. Notwendi­ge Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennze­ich­net.

3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kun­den eine automa­tis­che Emp­fangs­bestä­ti­gung per E‑Mail zu, in welch­er die Bestel­lung des Kun­den nochmals aufge­führt wird und die der Kunde über die Funk­tion „Druck­en“ aus­druck­en kann (Bestellbestä­ti­gung). Die automa­tis­che Emp­fangs­bestä­ti­gung doku­men­tiert lediglich, dass die Bestel­lung des Kun­den beim Verkäufer einge­gan­gen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufver­trag kommt erst dann zus­tande, wenn der Verkäufer das bestellte Pro­dukt inner­halb von 2 Tagen an den Kun­den versendet, übergeben oder den Ver­sand an den Kun­den inner­halb von 2 Tagen mit ein­er zweit­en E‑Mail, aus­drück­lich­er Auf­trags­bestä­ti­gung oder Zusendung der Rech­nung bestätigt hat.

3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Ver­trag mit der Bere­it­stel­lung der Bank­dat­en und Zahlungsauf­forderung zus­tande. Wenn die Zahlung trotz Fäl­ligkeit auch nach erneuter Auf­forderung nicht bis zu einem Zeit­punkt von 10 Kalen­derta­gen nach Absendung der Bestellbestä­ti­gung beim Verkäufer einge­gan­gen ist, tritt der Verkäufer vom Ver­trag zurück mit der Folge, dass die Bestel­lung hin­fäl­lig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestel­lung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weit­ere Fol­gen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlun­gen erfol­gt daher läng­stens für 10 Kalen­dertage.

4. Preise und Ver­sand­kosten
4.1. Alle Preise, die auf der Web­site des Verkäufers angegeben sind, ver­ste­hen sich ein­schließlich der jew­eils gülti­gen geset­zlichen Umsatzs­teuer.

4.2. Zusät­zlich zu den angegebe­nen Preisen berech­net der Verkäufer für die Liefer­ung Ver­sand­kosten. Die Ver­sand­kosten wer­den dem Käufer auf ein­er geson­derten Infor­ma­tion­s­seite und im Rah­men des Bestel­lvor­gangs deut­lich mit­geteilt.

5. Liefer­ung, Waren­ver­füg­barkeit
5.1. Soweit Vorkasse vere­in­bart ist, erfol­gt die Liefer­ung nach Ein­gang des Rech­nungs­be­trages.

5.2. Sollte die Zustel­lung der Ware durch Ver­schulden des Käufers trotz dreima­ligem Aus­liefer­ver­suchs scheit­ern, kann der Verkäufer vom Ver­trag zurück­treten. Ggf. geleis­tete Zahlun­gen wer­den dem Kun­den unverzüglich erstat­tet.

5.3. Wenn das bestellte Pro­dukt nicht ver­füg­bar ist, weil der Verkäufer mit diesem Pro­dukt von seinem Liefer­an­ten ohne eigenes Ver­schulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Ver­trag zurück­treten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kun­den unverzüglich informieren und ihm ggf. die Liefer­ung eines ver­gle­ich­baren Pro­duk­tes vorschla­gen. Wenn kein ver­gle­ich­bares Pro­dukt ver­füg­bar ist oder der Kunde keine Liefer­ung eines ver­gle­ich­baren Pro­duk­tes wün­scht, wird der Verkäufer dem Kun­den ggf. bere­its erbrachte Gegen­leis­tun­gen unverzüglich erstat­ten.

5.4. Kun­den wer­den über Lieferzeit­en und Lieferbeschränkun­gen (z.B. Beschränkung der Liefer­un­gen auf bes­timmten Län­der) auf ein­er geson­derten Infor­ma­tion­s­seite oder inner­halb der jew­eili­gen Pro­duk­tbeschrei­bung unter­richtet.

6. Zahlungsmodal­itäten
6.1. Der Kunde kann im Rah­men und vor Abschluss des Bestel­lvor­gangs aus den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Zahlungsarten wählen. Kun­den wer­den über die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Zahlungsmit­tel auf ein­er geson­derten Infor­ma­tion­s­seite unter­richtet.

6.2. Ist die Bezahlung per Rech­nung möglich, hat die Zahlung inner­halb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rech­nung zu erfol­gen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfol­gen.

6.3. Wer­den Drit­tan­bi­eter mit der Zahlungsab­wick­lung beauf­tragt, z.B. Pay­pal. gel­ten deren All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen.

6.4. Ist die Fäl­ligkeit der Zahlung nach dem Kalen­der bes­timmt, so kommt der Kunde bere­its durch Ver­säu­mung des Ter­mins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die geset­zlichen Verzugszin­sen zu zahlen.

6.5. Die Verpflich­tung des Kun­den zur Zahlung von Verzugszin­sen schließt die Gel­tend­machung weit­er­er Verzugss­chä­den durch den Verkäufer nicht aus.

6.6. Ein Recht zur Aufrech­nung ste­ht dem Kun­den nur zu, wenn seine Gege­nansprüche recht­skräftig fest­gestellt oder von dem Verkäufer anerkan­nt sind. Der Kunde kann ein Zurück­be­hal­tungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gle­ichen Ver­tragsver­hält­nis resul­tieren.

7. Eigen­tumsvor­be­halt
Bis zur voll­ständi­gen Bezahlung verbleiben die geliefer­ten Waren im Eigen­tum des Verkäufers.

8. Sach­män­gel­gewährleis­tung und Garantie
8.1. Die Gewährleis­tung bes­timmt sich nach geset­zlichen Vorschriften.

8.2. Eine Garantie beste­ht bei den vom Verkäufer geliefer­ten Waren nur, wenn diese aus­drück­lich abgegeben wurde. Kun­den wer­den über die Garantiebe­din­gun­gen vor der Ein­leitung des Bestel­lvor­gangs informiert.

9. Haf­tung
9.1. Für eine Haf­tung des Verkäufers auf Schadenser­satz gel­ten unbeschadet der son­sti­gen geset­zlichen Anspruchsvo­raus­set­zun­gen fol­gende Haf­tungsauss­chlüsse und ‑begren­zun­gen.

9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schaden­sur­sache auf Vor­satz oder grober Fahrläs­sigkeit beruht.

9.3. Fern­er haftet der Verkäufer für die leicht fahrläs­sige Ver­let­zung von wesentlichen Pflicht­en, deren Ver­let­zung die Erre­ichung des Ver­tragszwecks gefährdet, oder für die Ver­let­zung von Pflicht­en, deren Erfül­lung die ord­nungs­gemäße Durch­führung des Ver­trages über­haupt erst ermöglicht und auf deren Ein­hal­tung der Kunde regelmäßig ver­traut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorherse­hbaren, ver­tragstyp­is­chen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrläs­sige Ver­let­zung ander­er als der in den vorste­hen­den Sätzen genan­nten Pflicht­en.

9.4. Die vorste­hen­den Haf­tungs­beschränkun­gen gel­ten nicht bei Ver­let­zung von Leben, Kör­p­er und Gesund­heit, für einen Man­gel nach Über­nahme ein­er Garantie für die Beschaf­fen­heit des Pro­duk­tes und bei arglistig ver­schwiege­nen Män­geln. Die Haf­tung nach dem Pro­duk­thaf­tungs­ge­setz bleibt unberührt.

9.5. Soweit die Haf­tung des Verkäufers aus­geschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die per­sön­liche Haf­tung von Arbeit­nehmern, Vertretern und Erfül­lungs­ge­hil­fen.

10. Spe­icherung des Ver­trag­s­textes
10.1. Der Kunde kann den Ver­trag­s­text vor der Abgabe der Bestel­lung an den Verkäufer aus­druck­en, indem er im let­zten Schritt der Bestel­lung die Druck­funk­tion seines Browsers nutzt.

10.2. Der Verkäufer sendet dem Kun­den außer­dem eine Bestellbestä­ti­gung mit allen Bestell­dat­en an die von Ihm angegebene E‑Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestä­ti­gung, spätestens jedoch bei der Liefer­ung der Ware, erhält der Kunde fern­er eine Kopie der AGB neb­st Wider­rufs­belehrung und den Hin­weisen zu Ver­sand­kosten sowie Liefer- und Zahlungs­be­din­gun­gen. Sofern Sie sich in unserem Shop reg­istri­ert haben soll­ten, kön­nen Sie in Ihrem Pro­fil­bere­ich Ihre aufgegebe­nen Bestel­lun­gen ein­se­hen. Darüber hin­aus spe­ich­ern wir den Ver­trag­s­text, machen ihn jedoch im Inter­net nicht zugänglich.

11. Schluss­bes­tim­mungen
11.1. Gericht­stand und Erfül­lung­sort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kauf­mann, juris­tis­che Per­son des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlich­es Son­derver­mö­gen ist.

11.2. Ver­tragssprache ist deutsch.

11.3. Plat­tform der Europäis­chen Kom­mis­sion zur Online-Stre­it­bei­le­gung (OS) für Ver­brauch­er: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bere­it und nicht verpflichtet an einem Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor ein­er Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle teilzunehmen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.